Перевод: с английского на все языки

in der Funktion eines Substantivs

Ничего не найдено.

Попробуйте поискать во всех возможных языках

или измените свой поисковый запрос.

См. также в других словарях:

  • Der Artikel — § 58. Das Vorhandensein des Artikels ist eine Besonderheit, die die deutsche Sprache von vielen anderen Sprachen, darunter auch von der russischen, unterscheidet. Der Artikel bezeichnet die grammatischen Merkmale des Substantivs und gibt die… …   Deutsche Grammatik

  • Bedeutung und Gebrauch der Kasus — § 53. Jeder Kasus hat bestimmte grammatische (syntaktische) Funktionen. Dabei ist für jeden Kasus irgendeine dieser Funktionen die wichtigste. Den Nominativ nennt man zum Unterschied von den übrigen Kasus den geraden Kasus (lat. casus rectus),… …   Deutsche Grammatik

  • Bedeutung der Kasus — § 53. Jeder Kasus hat bestimmte grammatische (syntaktische) Funktionen. Dabei ist für jeden Kasus irgendeine dieser Funktionen die wichtigste. Den Nominativ nennt man zum Unterschied von den übrigen Kasus den geraden Kasus (lat. casus rectus),… …   Deutsche Grammatik

  • Gebrauch der Kasus — § 53. Jeder Kasus hat bestimmte grammatische (syntaktische) Funktionen. Dabei ist für jeden Kasus irgendeine dieser Funktionen die wichtigste. Den Nominativ nennt man zum Unterschied von den übrigen Kasus den geraden Kasus (lat. casus rectus),… …   Deutsche Grammatik

  • Partitiv — Der Partitiv ist ein Fall (Kasus) in einigen Sprachen, beispielsweise im Finnischen und Estnischen. Diese Form der Deklination eines Substantivs, Adjektivs, Pronomens oder Numerales ist im Deutschen unbekannt. Man kann sich seine Bedeutung etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel — § 58. Das Vorhandensein des Artikels ist eine Besonderheit, die die deutsche Sprache von vielen anderen Sprachen, darunter auch von der russischen, unterscheidet. Der Artikel bezeichnet die grammatischen Merkmale des Substantivs und gibt die… …   Deutsche Grammatik

  • Hypostase — Hy|po|sta|se auch: Hy|pos|ta|se 〈f. 19〉 1. 〈Theol.〉 1.1 die Ablösung einer Eigenschaft von einer Gottheit (z. B. Weisheit, Gerechtigkeit) u. ihre Verwandlung in ein selbstständiges, halbgöttl. Wesen 1.2 dieses Wesen selbst 2. 〈Philos.〉… …   Universal-Lexikon

  • Hypostase — Hy|pos|ta|se* die; , n <über spätlat. hypostasis aus gleichbed. gr. hypóstasis>: 1. Unterlage, Substanz; Verdinglichung, Vergegenständlichung eines bloß in Gedanken existierenden Begriffs. 2. a) Personifizierung göttlicher Eigenschaften od …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verbalsubstantiv — Ein Verbalsubstantiv (auch: Nomen Actionis) ist ein Substantiv, das aus einem Verb gebildet wurde und das gemeinte Geschehen (Handlungen, Vorgänge) als Ding bezeichnet. Damit ist es vom Verbalnomen abzugrenzen, in der ein Verb als infinite… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbalnomen — Das Verbalnomen ist eine infinite Verbform, in der ein Verb die grammatische Funktion eines Substantivs einnehmen kann. Im Deutschen ist das Verbalnomen formgleich mit dem Infinitiv (dem ein Artikel vorangestellt wird): Das Arbeiten. Damit ist es …   Deutsch Wikipedia

  • Easyliving — Ea|sy|li|ving auch: Ea|sy Li|ving 〈[i:zı lı̣vıŋ] n.; Gen.: ( ) od. ( ) s; Pl.: unz.; salopp〉 angenehme, unbeschwerte Lebensweise; eine neue Art des Easyliving [Etym.: <engl. easy »leicht« + live »leben«]   Easyliving / Easy Living: (Getrennt… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»